Zeitungsberichte und Publikationen

Jurahausverein-Mörnsheim 2022

 

Die Wüstung Tuffenthal

Presse-Artikel vom 07.Dez. 2021 in der Sulzbach-Rosenberger/Amberger Zeitung und dem Onetz.

bilder-zum-tuffenthal-gesucht-_-onetz.pdf


Der Weiler zu Tuffenthal-Grabstätte

Presse-Artikel vom 15.Nov.2021 in der Sulzbach-Rosenberger/Amberger Zeitung und dem Onetz.

Kulturhistorische Aspekte besonderer Landschaften und vergessener Orte in der Oberpfalz von 1334 bis 1904.
"Der Weiler zu Tuffenthal".
Grabstätte Fam. Haller

Download Presseartikel
tuffenthal2_bearbeitet-1.pdf


Der Weiler zu Tuffenthal 2021

Presse-Artikel vom 05.Nov.2021 in der Sulzbach-Rosenberger/Amberger Zeitung und dem Onetz.

Kulturhistorische Aspekte besonderer Landschaften und vergessener Orte in der Oberpfalz von 1334 bis 1904.
"Der Weiler zu Tuffenthal".
Dokumentation von kulturellen Kleinodien

Download Presseartikel

tufffenthal-2021.pdf


Einsatz und Schicksal ukrainischer Ostarbeiter

Kelheim/Bayern in den Jahren 1942-1945.
Von der Rekrutierung im Reichskommissariat Ukraine über Transport bis hin zum Einsatz, Aufenthalt und Schicksal der ukrainischen Ostarbeiter.

Zeitungsbericht vom 15.Okt.2019 in der Mittelbayerischen Zeitung
Download:
2019.15_oct.ke02.pdf

Zeitungsbericht vom 07.Juni 2019 in der Mittelbayerischen Zeitung
Download:
mz-artikel-7.6.2019-morde-russenlager-kelheim.pdf


Ostarbeiterlager "Frauenhäusl"


Das System d. nationalsozialistischen Zwangsarbeit spezifisch Ostmark.
Kelheim/Bayern

MZ Artikel Frauenhäusl1

MZ Artikel Frauenhäusl2


"Goldene Straße"


historisches Verkehrswegesystem "Goldene Straße"
Kulturhistorische Betrachtungen des historischen Verkehrswegesystems der alten Handelswege und -straßen. „Goldene Straße“ oder „gulden straß“ in Neuböhmen.
Hier der Bereich Sulzbach-Rosenberg

Goldene Straße

Die Eröffnung findet bedingt durch Corona erst in 2022 statt.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken